Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Offentliche Investitionstatigkeit in Die Schulinfrastruktur
Offentliche Investitionstatigkeit in Die Schulinfrastruktur
Eine Finanzwissenschaftliche Untersuchung Der Finanzierungsstrukturen, Investitionsentscheidungen Und Determinanten Von Investitionen in Offentliche Grundschulen Am Beispiel Des Freistaates Sachsen
Die offentliche Investitionstatigkeit in der Bundesrepublik Deutschland erfolgt im Wesentlichen durch die Kommunen. Aufgrund vielfach ausgebliebener Investitionen in der Vergangenheit hat sich im Zeitverlauf ein tendenziell steigender kommunaler Investitionsstau entwickelt, der insbesondere den Bereich der Schulinfrastruktur betrifft. Julia Sydow untersucht die Strukturen zur Finanzierung der Schulinfrastruktur, Investitionsentscheidungen auf kommunaler Ebene sowie die Determinanten offentlicher Investitionen am Beispiel der Grundschulinfrastruktur des Freistaates Sachsen. Sie wertet zwei Kommunalbefragungen aus, die sie in den sachsischen Landkreisen sowie in den sachsischen Schultragergemeinden von Grundschulen selbststandig durchgefuhrt hat. Zur Absicherung der Befragungsergebnisse und Identifizierung weiterer Effekte analysiert Sydow zusatzlich einen Paneldatensatz fur alle sachsischen Schultragergemeinden im Zeitraum von 2000 bis 2017. Nach der Vorstellung der Ergebnisse der empirischen Untersuchungen ordnet sie diese kritisch ein und zeigt Handlungsimplikationen fur die Zukunft auf.