Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Optimierung ist in der Strukturmechanik seit vielen Jahren ein wichtiges und gut ausgebautes Themengebiet, welches sich auch im industriellen Einsatz bewährt hat. Die Strömungsoptimierung konnte sich bisher jedoch im industriellen Einsatz nicht erfolgreich durchsetzen. Ursachen hierfür sind zum Einen der hohe Rechenaufwand für die Lösung komplexer partieller Differentialgleichungen und zum Anderen die schwierige Formulierung der Zielfunktion sowie der Nebenbedingungen. Dennoch ist die Integration dieser Thematik in der Industrie von hoher Bedeutung. In der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen der numerischen Strömungsmechanik sowie der optimalen Steuerung dargelegt und ein Steuerungsbeispiel hergeleitet. Es wird gezeigt, in wie weit eine topologische Steuerung auf Strömungsprobleme anwendbar ist, wobei besonderer Augenmerk auf die numerische Simulation der Turbulenz und ihren Einfluss auf die Steuerung gelegt wird. Es werden sowohl eine Potentialmethode als auch ein adjungiertbasiertes Optimierungsverfahren untersucht und verglichen.