Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Sport ist mehr als die Summe der Wettkampfe, mehr als die Feststellung von Sieg und Niederlage. Im 19. Jahrhundert lebten die Turn- und Sportvereine burgerlich-demokratische Strukturen vor, wurde Sport zur Ausdrucksform des Selbstverstandnisses sozialer Gruppen. Im 20. Jahrhundert entwickelte sich der Sport zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Phanomene. Er pragte das Alltagsleben der modernen Gesellschaft und zieht seit Jahrzehnten die Massen in seinen Bann. Wichtige Sportveranstaltungen avancierten auf dieser Grundlage zu nationalen und internationalen Ereignissen ersten Ranges. Diese grosse Bedeutung des Sports provozierte schon fruh Versuche, Sport und Sportler politisch zu instrumentalisieren, sei es fur die Nation, fur Ideologen oder auch nur fur das Ansehen einzelner Politiker. Hinzu kam die kommerzielle Nutzung. Sport wurde ein Werbetrager, die Herstellung von Sportartikeln eine boomende Industrie. Sportstatten sind heute nicht nur Leistungszentren, sondern auch frequentierte Erholungsbereiche. Die vielfaltigen Vorteile, die sportliche Siege fur die Beteiligten mit sich bringen, machten den Sport wiederum anfallig fur Manipulationsversuche, sei es durch Doping oder Bestechung. Langst ist Sport deshalb mehr als die wichtigste Nebensache der Welt, wie man es einst vom Fussball behauptete. Entwicklungen und Tendenzen des Sports im 19. und 20. Jahrhundert fur den deutschen Sudwesten aufzuzeigen, ist Ziel des vorliegenden Bandes.