Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was kann das Marketing von der Hirnforschung lernen? Um Kauf-ver-halten und Markenwirkung besser zu verstehen, werden zunehmend Erkenntnisse der Neuro- und Kognitions-wissenschaften in der Marken-wirkungsforschung genutzt. Die Erfor-schung neuro-naler Vorgänge im Gehirn, die sich bei Entschei-dungen vollziehen, ist zu einem regel-rechten Modethema geworden. Welchen Nutzen haben die Ergebnisse für die Marketing-praxis? Ralf Zimmermann stellt die Erkenntnisse vor, die bisher aus der Erfor-schung von Markenwirkung mit neuroökonomischen Methoden ge-wonnen werden konnten. Darauf aufbauend analysiert der Autor die Umsetzung bzw. Integration neuroökonomischer Ansätze in die Mar-ke-tingpraxis und erläutert die Möglichkeiten, die sich für marketing-relevante Frage-stellungen bieten. Insbesondere für die strategische und operative Markenführung ist die Frage der Anwendbarkeit von Interesse. Das Buch richtet sich an Praktiker im Marketing sowie an Wissen-schaft-ler und Studierende, die sich mit Neuromarketing und Markenwirkung beschäftigen.