Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Vervollkommnung bestehender und Nutzung zuk¿nftiger indrus¿trieller Technologien sind in hohem Ma¿ von der Entwicklung inno¿vativer Werkstoffe mit herausragenden Eigenschaften abh¿ig. Silazane und Borazine sind eine exzellente Wahl bei der Suche nach diesen neuen Hochleistungsmaterialien. Der Autor Christian Lehnert gibt einf¿hrend einen ¿erblick ¿ber den aktuellen Kenntnisstand zu Silazanen, Borazinen und von diesen Verbindungsklassen abgeleiteten keramischen Materialien. Darauf aufbauend beschreibt er die Synthese und Charakterisierung zahlreicher neuer Silazan- und Borazin¿ver¿bin¿dungen. Sowohl in Reaktionen mit Silazanen als auch in denen von Borazinen werden neue Reaktionswege erschlossen, die vielf¿ige Optionen f¿r eine Variation der Atomverh¿nisse und der Struktur poten¿zieller Precursoren f¿r multin¿ Keramiken er¿ffnen. Das Anwen¿dungspotenzial ausgew¿ter Molek¿le wird anhand deren ¿er¿f¿hrung in keramische Schichten durch Hochtemperaturpyrolyse in thermischen Plasmen skizziert. Das Buch richtet sich an Chemiker, Ingenieure, Verfahrenstechniker sowie Entscheidungstr¿r von Unter¿nehmen im Bereich Forschung und Entwicklung mit Bezug zur Materialwissenschaft.