Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine literarische Gattung, die sich zuerst im angloamerikanischen Raum entwickelt hat - auch bei uns hält die 'Naturbuchwelle' an.Nature Writing liegt im Trend - und bewegt die kritischen Gemüter. Für die einen ist das Schreiben über Natur vor allem ein Phänomen des Geschenkbuchmarktes und steht als solches unter Kitsch- und Ideologieverdacht. Für andere kann Nature Writing hingegen in herausgehobener Weise die komplexe, auch krisenhafte Beziehung zwischen den Menschen und ihren Umwelten zum Ausdruck bringen. Dabei verschwimmen im Nature Writing nicht nur sicher geglaubte Grenzziehungen zwischen Natur und Kultur. Auch geraten uralte Ideen von der Harmonie oder Erhabenheit der Welt ebenso in den Blick wie hochaktuelle Debatten über das Ende des Menschen, die planetare Perspektive oder das stabile Ungleichgewicht alles Irdischen.Der Sonderband spürt dem Schreiben in, über und mit der Natur in seinen literarischen wie theoretischen Ambivalenzen, in seinen nationalen wie internationalen Traditionen und in seiner frappanten Gegenwärtigkeit nach. Mit literarischen Beiträgen von Hannes Bajohr, Marcel Beyer, Daniela Danz, Marion Poschmann, Judith Schalansky und Anja Utler.