Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In welchem Verhaltnis steht die im 18. Jahrhundert aufkommende Empfindsamkeit zur Aufklarung? Angesichts der Koprasenz literarischer Tendenzen im Siecle des Lumieres beantwortet die Dixhuitiemistik diese Frage, indem sie die Empfindsamkeit im Sinne einer sentimentalen Variante in die Aufklarung eingliedert. Als Prototyp aufklarerischen Schreibens gilt wiederum ein ironisch distanzierter Erzahlmodus Voltaire'scher Pragung, der mit der empfindsamen Tendenz unvereinbar scheint. Dieses zweifache Vorurteil verstellt jedoch den Blick auf die Varietaten aufklarerischen Erzahlens einerseits und die Differenz der Paradigmen Aufklarung und Empfindsamkeit andererseits. Ausgehend von einem Aufklarungsbegriff, der selbige als die hegemoniale Durchsetzung eines in den empirischen Wissenschaften entwickelten Denkens definiert, bestimmt Anna Cordes Aufklarungsliteratur uber ihre Zweiebenenstruktur einer poetologischen und einer funktional-epistemologischen Ebene. Aufklarung und Empfindsamkeit werden so in einer funktionalen Relation analysierbar. Mit Diderots Roman La Religieuse, Voltaires L'Ingenu und Prevosts Histoire du Chevalier des Grieux et de Manon Lescaut zeigt Cordes ein Spektrum der Diskursivierung von Aufklarung in empfindsamen Erzahlstrukturen auf.