Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Es ist nicht der Zweck dieses Buches, die klinischen Zeichen der multiplen Sklerose, ihre Diagnose und Prognose darzustellen. In allen Kultursprachen gibt es ja genug vorziigliche Behandlungen dieses Stoffes. Ich war vielmehr bestrebt, vom Kernpunkt der Ursachenlehre der m. S. ausgehend, die neueren und neuesten For- schungsergebnisse mit allen ihren Verzweigungen zu beschreiben. Insbesondere be- miihte ich mich, kritisch die Auswirkungen der neuen atiologischen Lehre in Patho- logie, Pathogenese, Geomedizin und Therapie dem Leser zu unterbreiten. So ergab sich die logische Gliederung des zu bearbeitenden Stoffes, wie sie im Inhaltsverzeich- nis zum Ausdruck kommt. Dem historischen Geschehen ist dabei besondere Be- riicksichtigung gewidmet worden. Aber auch manche bisher lInl'eroffentlichte Tatbe- stande und Ansichten sind hier zum ersten Mal niedergelegt. 29 Jahre sind vergangen, seit ich in monographischer Form die Ergebnisse meiner damals fiinfzehnjahrigen Forschungen iiber die Verursachung der multiplen Sklerose veroffentlichen konnte. \\'enn ich heute am Ende meiner wissenschaftlichen Lauf- bahn mich entschlossen habe, weitere Beitrage bekannt zu machen, so geschieht dies mit der zuversichtlichen Genugtuung, daB neuere Untersuchungen anderer Forscher meine Auffassungen und Funde Zll hestatigen scheinen. Em anderer Grund ist der, meine in zwei verschiedenen Sprachen verstrellten Einzelarbeiten zusammenfassend darzustellen und damit einem groBeren Leser- und Forscherkreis zuganglich zu machen. Es bleibt mir hier noch iibrig denen zu danken, die mein Werk unterstiitzt haben. Die Kresge-Stiftung in Detroit hat finanzielle Beihilfen gegeben, die mir die Hilfe technischer Mitarbeiter sicherten.