Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Idee zu diesem Buch entstand im Jahre 1961, als ein Komitee der Europäischen Produktivitätszentrale die Managementausbildung in Europa untersuchte und in diesem Zusammenhang mit der Bitte an mich herantrat, eine umfassende, aber komprimierte Analyse der jüng- sten Entwicklungen im Bereich des Managementdenkens und der Managementtechniken als Arbeitsunterlage an- zufertigen. Außer einer Reihe von Definitionen, die in ihrem Be- 1 richt ) aufgenommen wurden, blieb nichts von der 10000 Worte umfassenden Studie übrig. Auf Grund einer Anregung von Herrn M. B. Brodie, For- schungsdirektor am Administrative Staff College, Hen- ley, Großbritannien, der in diesem Komitee als Rappor- teur-G merale fungierte, und mit der Unterstützung des College war es mir möglich, den Stoff in Form dieses Buches aufzubereiten. Dabei erwies es sich als eine äußerst schwierige Auf- gabe, in einem bestimmten Rahmen wissenschaftlich an- spruchsvoll und dennoch verständlich über Ideen zu schreiben, die nicht nur sehr komplex, sondern auch noch in ständiger Entwicklung begriffen sind. Es galt, Klarheit und Ausführlichkeit in ein richtiges Verhältnis zueinan- der zu bringen. Wie der Untertitel erkennen läßt, ist es Ziel dieses Buches, dem Manager einen Leitfaden an die Hand zu geben. Die Zitate und Literaturhinweise beziehen sich auf solche Autoren, denen ich unmittelbar verpflichtet bin. Darüber hinaus ist mir bisweilen sicher das Ver- sehen unterlaufen, daß ich einige Ideen als meine eigenen ') Issues in Management Education, OECD, Paris 1963.