Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vier Monate verbringt der Autor auf Schloss Scharfenberg im Elbtal. Radelnd auf winterlichen Wegen lernt er umliegende Städte, Dörfer, Kirchen und Museen kennen. Die mit Sorgfalt reflektierten Eindrücke verwandelt er in Gedichte, sie werden zu sprachlichen Kunstwerken, zu metaphorischen Miniaturen. Jeder Text eine Essenz aus Beobachtung, Sinnesempfindung und Erinnerung. Einzelheiten der Natur werden ausgewertet. Es dümpeln Lachmöwen, Hagebutten frieren im Mittagslicht, vereiste Pfützen schimmern rot. Von weit oben zu sehen: ein Bächlein, verträumt, versonnen, verschlafen. Das Licht, schon abendblau.Vergangenes wird spürbar auf seinen Ausflügen. Auf Friedhöfen, in Kirchen und an Gedenkorten. Auf einem Friedhof die Namen von fünf Brüdern, nach 1918 geboren, im 2. Weltkrieg umgekommen. In Museen wird der Alltag der untergegangenen DDR gezeigt, aber auch kaum noch erinnertes Dasein weit älterer Generationen. Obwohl er nicht die Begegnung mit Anderen sucht, sondern allein sein möchte mit sich, trifft der Autor auf Menschen. Manche sind Fragende, Suchende, wie er. Er erfährt Einzelheiten, Schicksale, die einfließen in seine Gedichte. »Suchen will ich, so lange ich lebe, doch finden werde ich nie«.