Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: The Max Weber-Studienausgabe (MWS) renders Max Weber's works and speeches accessible to a large audience, using the complete and reliable Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) as its basis while deliberately dispensing with its editional apparatus. It has howecer been laid out in such a manner that the reader can easily fall back on the MWG. The present volume contains S.G. Giwago's review of the 'loi fondamentale de l'Empire Russe', published in Paris in 1905, which prompted Max Weber's study of the Russian Revolution. In the afterword, the editor gives an overall view of Max Weber's interest in Russia, his preoccupation with the revolutionary events as well as the intentions and the reception of his writings on Russia. German description: Die Max Weber-Studienausgabe (MWS) will die Schriften und Reden Max Webers auf der gesicherten Textgrundlage der Max Weber-Gesamtausgabe (MWG) allgemein zuganglich machen, unter Verzicht auf den editorischen Apparat. Doch ist sie so angelegt, dass dem Benutzer der Ruckgriff auf die MWG jederzeit moglich ist. Deshalb folgt die Studienausgabe in Textkonstitution und Anordnung der Texte durchgangig der MWG. Um dem Leser daruber hinaus das Aufsuchen von Fundstellen zu erleichtern, sind am Fuss jeder Seite die entsprechenden Seitenzahlen der MWG angegeben. Ausserdem wird auf die gangigen Ausgaben verwiesen, die bisher in der Sekundarliteratur gebrauchlich sind.In der Beilage dieses Buches ist S.G. Giwagos Rezension des 1905 in Paris erschienenen eLoi fondamentale de l'Empire Russe' zu finden, die den Anstoss zur Beschaftigung Max Webers mit der russischen Revolution gegeben hat. Ferner enthalt diese Ausgabe in zusammengefasster Form Verstandnis- und Erschliessungshilfen auf der Grundlage der MWG.In einem Nachwort gibt der Herausgeber eine Ubersicht uber Max Webers Interesse an Russland, seine Beschaftigung mit dem revolutionaren Geschehen sowie die Intentionen und die Rezption seiner Russlandschriften. In dem Abschnitt Zur Textkonstitution werden die editorischen Grundsatze der MWG dargelegt und die fur die Studienausgabe notwendigen Erganzungen. Insbesondere wird mitgeteilt, wann und in welcher Weise Emendationen am Text vorgenommen wurden. Zur Entstehung und Uberlieferung der Texte berichtet uber den historisch-politsichen Kontext der hier abgedruckten Schriften und deren quellenkritischen Status. Am Ende des Bandes folgen Verzeichnisse, eine chronologische Ubersicht der Ereignisse in Russland, ein Glossar und Register.