Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
English summary: Max Weber's lecture on the General Theory of the State and Politics (Sociology of the State) was aimed at a sociology of the state and of legitimate domination which had previously not been offered at German universities. Weber linked his types of legitimate domination from the new version of Economy and Society to theoretical explanations from Politics as a Vocation while at the same time enlivening his lecture by giving topical examples. Due to Weber's death, the lecture was never completed. This edition is based on two transcripts, some parts of which were written in a shorthand which is no longer commonly used today. The synoptic reprint of both transcripts selected by the editor shows the parallels in the structure and the choice of words and provides authentic evidence of Weber's spoken words. German description: Munchen im nachrevolutionaren Sommersemester 1920. Max Weber hielt vor weit mehr als 500 Horern die Vorlesung Allgemeine Staatslehre und Politik (Staatssoziologie). Anders als der juristische Vorlesungstypus der Allgemeinen Staatslehre zielte Weber damit auf eine Soziologie des Staates und der Herrschaft, wie sie bislang an deutschen Universitaten nicht angeboten wurde. Er diktierte eine klare Disposition und trug zur Einfuhrung auf der Grundlage seiner soziologischen Grundbegriffe die Typen der Herrschaft aus der neuen Fassung von Wirtschaft und Gesellschaft vor. Er verband sie mit den theoretischen Ausfuhrungen aus Politik als Beruf und belebte seine Vorlesung zugleich durch aktuelle Beispiele. Seit dem Herbst 1917 hatte sich Weber intensiv mit den Problemen der Staatssoziologie beschaftigt. Durch Webers Tod blieb die Vorlesung jedoch unvollendet.Die Edition beruht auf der vollstandigen Transkription zweier Nachschriften, die in manchen Teilen in einer heute nicht mehr gelaufigen Kurzschrift verfasst worden sind. Der vom Herausgeber gewahlte synoptische Abdruck beider Nachschriften verdeutlicht die Parallelen in Aufbau und Wortwahl. Sie bieten ein authentisches Zeugnis fur Webers gesprochenes Wort und ermoglichen dadurch erstmalig eine eindrucksvolle Rekonstruktion der Vorlesung, zu der keine autoreigenen Aufzeichnungen uberliefert sind. Erganzt werden die Nachschriften um eine handschriftliche Ankundigung Max Webers zum Sommersemester 1920. Einleitung und Editorischer Bericht informieren uber die werkbiographischen Hintergrunde und die Uberlieferungslage der Texte. Einen schnellen Zugriff auf den Band ermoglichen ein Personenregister und eine CD-ROM zur Volltextsuche.