Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die fünfmonatige Konzertreise Franz Liszts durch Spanien, die vom 22. Oktober 1844 bis zum 21. April 1845 dauerte, wurde in der Biographik Liszts bislang weitgehend vernachlässigt. Das vorliegende Buch bietet nach jahrelanger Forschungsarbeit nun eine Fülle von Dokumenten zu dieser Reise: Artikel zu Liszts Konzerten in Madrid, Córdoba, Sevilla, Cádiz, Gibraltar, Málaga, Valencia und Barcelona, die Konzertprogramme, Briefe, die Liszt auf der iberischen Halbinsel geschrieben hat sowie Huldigungsgedichte und Ehrungen für den Weltstar. Die Konzertreise durch die iberische Halbinsel fand zu einer Zeit statt, die Liszts Leben im Umbruch zeigt: Seine Virtuosenlaufbahn neigte sich ebenso dem Ende zu wie die Beziehung zu seiner ersten Lebenspartnerin und Mutter seiner drei Kinder, Marie Gräfin d'Agoult. Das Buch versucht nachzuzeichnen, welche Empfindungen und Gefühle Liszt in dieser Zeit beschäftigten, aber auch wie seine Persönlichkeit als Mensch und Künstler von den Spaniern wahrgenommen wurde, und schließlich, welchen Eindruck wiederum das fremde Land auf ihn machte.