Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Zeitgestalterische Ma nahmen konzentrieren sich bei den gegenw rtigen industriellen Beziehungen meist auf betriebliche Interessen. In der Dienstleistungsgesellschaft kollidieren solche Zeitgestaltungen aber vielfach mit zeitlichen Interessen anderer Akteursgruppen. Dieses Buch er rtert theoretisch und empirisch, wie solche Zeitkonflikte gel st werden k nnen und derzeit auch schon gel st werden. Anhand von Fallstudien zeitgestalterischer Ma nahmen in Kinderg rten und Service-Einrichtungen wird dreierlei untersucht: Tragen diese Ma nahmen den zeitlichen Interessen von Nutzer/inne/n und Besch ftigten Rechnung? Wie wirken sie sich auf die Lebensqualit t dieser Gruppen aus? Und gehen Lebensqualit tsgewinne der Nutzer/innen zwangsl ufig zulasten der Lebensqualit t Besch ftigter (oder umgekehrt)? Die Untersuchung f hrt zu dem Resultat, dass Zeitpolitik zu Lebensqualit tsgewinnen und zu Win-win-Konstellationen zwischen Nutzer/inne/n und Besch ftigten f hren k nnen. Sie benennt aber auch die Bedingungen f r eine solche faire L sung von Zeitkonflikten. Dabei werden Umrisse einer der Dienstleistungsgesellschaft angemessenen Regelung von Arbeitsbeziehungen sichtbar.