Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Kleinen ganz groß. Von der Madonnendarstellung bis zum Foto und vom kindlichen Thronfolger in Rüstung zum unbeschwerten Kind - Gemälde, Skulpturen und Fotografien zeigen Kinder in vielfältigen Rollen und spiegeln dabei den Wandel, den unsere Haltung zu ihnen durch die Jahrhunderte erlebt hat. Berührend und hautnah - als stünden sie uns leibhaftig gegenüber.
Kindsein ist bis heute eines der beliebtesten Themen der bildenden Kunst: Sich-Ausprobieren, an die Grenzen gehen, Spiel und Miteinander sind prägend für die wichtigste Lebensphase des Menschen und finden sich in den Bildern dieses Buches wieder. Schon gewusst? Die emotionale Hinwendung zum Kind, die für uns heute so normal ist, hat sich erst im 18. Jahrhundert entwickelt und ist damit noch ziemlich jung. Darüber und über viele andere aufschlussreiche Erkenntnisse erzählt dieses Buch.