Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Jahrbuch, das in seiner funften Ausgabe erscheint, bietet wiederum einen aktuellen Landerfinanzbericht, mit dem alle sechzehn Landeshaushalte des Jahres 2012 vom Entwurf bis in den Haushaltsvollzug verstandlich dargestellt und analysiert werden. Die Landerberichte werden mit einer zusammenfassenden Analyse eingeleitet. Zusatzlich werden mit eigenen Fachbeitragen die Lage des Bundes und der Gemeindeebene in den Blick genommen, sodass die gegenwartige Gesamtlage des offentlichen Haushaltswesens in der Bundesrepublik ohne plakative Vereinfachung fur eine fachlich interessierte Leserschaft greifbar wird. Die Fachbeitrage des aktuellen Bandes beleuchten aktuelle Kontroversen der foderalen Finanzpolitik und grundlegende Fragestellungen. Der wachsenden Bedeutung der europaischen Ebene fur die Aufgaben der Haushaltspolitik wird mit mehreren Beitragen Rechnung getragen, in denen die Krise der Wahrungsunion, neue Verfahren der Haushaltsuberwachung und die Umsetzung des Fiskalpakts diskutiert werden. Mit den Beitragen zur Finanzreform 2019, zum Begriff des "Anreizes" und zu den Einheitslasten werden Schlusselthemen der bevorstehenden Gesprache zur Neuordnung des Finanzausgleichs angesprochen. Zwei Beitrage zur gemeinsamen Forschungsfinanzierung gelten der Praxis und den Moglichkeiten eines besonders wichtigen Feldes der Bund-Lander- Kooperation. Die Diskussion zur Problematik der neuen Kreditregeln sowie zur fiskalischen Wirkung demographischer Veranderungen wird auch im diesjahrigen Jahrbuch mit neuen Beitragen fortgesetzt.