Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Immer häufiger treffen ethische Werte und rechtliche Normen und das Verhalten von Politik und Bürger zu ihnen aufeinander. Diese Problematik wurde im Strafverfahren Daschner/Ennigkeit, in dem der Verfasser Verteidiger des angeklagten Kriminalkommisars Ennigkeit war, deutlich. Zunächst wird auf die Entstehung von ethischen und rechtlichen Normen in der jüdisch/christlichen Historie, sodann auf die Abgrenzung beider Normenarten und die Einstellung von Politik, den Bürgern, den Massenmedien und den Kirchen eingegangen. Die Wandlung von rechtlichen Grundsätzen infolge von anderen Wertvorstellungen angesichts des mangelnden Bezugs auf Gott und die überlieferten ethischen Grundsätze, die Änderung des Inhalts überlieferter jüdisch/christlicher Werte aufgrund ideologischer Vorstellungen und Grundsätze und die inhaltliche Neubestimmung bei Beibehaltung der namentlich gleichen Benennung der Wertbegriffe werden dargestellt. Welchen Einfluss haben Corona, Gender und Künstliche Intelligenz auf die Wertvorstellungen und das Verhalten der Menschen?