Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Internationalisierung Und Digitalisierung Der Buchfuhrung Im Deutschen Steuerrecht
Internationalisierung Und Digitalisierung Der Buchfuhrung Im Deutschen Steuerrecht
Eine Untersuchung Im Fokus Des 146 Abs. 2, Abs. 2a, Abs. 2b Ao Unter Berucksichtigung Von Entwicklungen Wie Cloud-Computing, Kunstlicher Intelligenz Und Compliance-Massnahmen Fur Internationalisierungsstrategien
Die Aufzeichnung steuerrelevanter Vorgange ist eine zentrale Grundlage fur die spatere Verwirklichung und Verifikation steuerstaatlicher Anspruche. Insofern schreibt 146 Abs. 2 AO im Grundsatz eine Buchfuhrung im Inland vor. In der Praxis ergibt sich jedoch schon lange der Trend, Buchfuhrungsprozesse in das Ausland zu verlagern. Begunstigt wird dieser Trend durch die voranschreitende Digitalisierung. Deshalb wurden durch Reformen in den Jahren 2008, 2010 und 2020 mitunter komplexe Ausnahmen in 146 Abs. 2a, Abs. 2b AO normiert. In diesem Umfeld beschaftigt sich die Arbeit mit der sehr praxisrelevanten Frage nach den rechtlichen Moglichkeiten, Anforderungen und Grenzen der Internationalisierung und Digitalisierung der Buchfuhrung im deutschen Steuerrecht. Dafur werden die bestehenden Vorgaben ausfuhrlich beleuchtet und Compliance-Strategien fur deren praxistaugliche Anwendung entwickelt. Zudem werden rechtspolitische Empfehlungen fur den Gesetzgeber und Handlungsoptionen fur die Finanzverwaltung im internationalen und europaischen Rahmen aufgezeigt.