Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Begriff der Disziplin ist sowohl fur die Theorie und Begriffsbildung der Wissenschaftshistoriographie als auch fur die Wissenschaftsgeschichte der Germanistik im Kontext der Facher der Philosophischen Fakultat von grosser Bedeutung. Eine Klarung des Begriffs erscheint heute umso notwendiger, da er im Kontext der Diskurse um Inter- und Transdisziplinaritat von der OECD-Konferenz des Jahres 1970 bis heute eine sehr sturmische Karriere durchlaufen hat, ohne dass eine Definition erreicht worden ware. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes untersuchen die Disziplinentstehung und Disziplinenkonfiguration der Germanistik in ausgewahlten chronologischen Langsschnitten. Ziel ist eine vertiefte Einsicht in charakteristische Typen disziplinubergreifender Kooperation der Philologien und anderer Facher der Philosophischen Fakultat. Damit leistet der Band nicht nur einen Beitrag zur Definition von Disziplin, sondern auch zu den aktuellen Debatten uber die Rekonfiguration von Disziplinidentitaten und Grenzuberschreitungen in den Kulturwissenschaften.