Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese englischsprachige Studie untersucht - unter anderem am Beispiel Chiles - die Bedeutung heimischer institutioneller Investoren, wie Pensionsfonds und Lebensversicherer, für die Entwicklung von Kapitalmärkten und die Bildung von inländischen Ersparnissen. Im einzelnen zeigt der Verfasser, daß der quantitative Einfluß von Vertragssparsystemen auf die aggregierten Ersparnisse zwar nicht eindeutig ist, aber die qualitativen Effekte auf die Zusammensetzung nationaler Ersparnisse sowohl theoretisch als auch empirisch wohlbegründet sind. Indem Pensionsfonds und Lebensversicherungs-Gesellschaften eine relativ stabile Nachfrage nach Wertpapieren gewährleisten, versorgen sie außerdem die Märkte mit Liquidität und Stabilität. Hiermit werden die Transaktionskosten für Investoren gesenkt. Zusätzlich etablieren institutionelle Investoren hohe Informationsstandards und Transparenz, insbesondere bezüglich des finanziellen Status von Unternehmen. Darüber hinaus schaffen sie Anreize für Innovationen in der Entwicklung neuer Instrumente und beim Eintritt von Marktteilnehmern.