Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit "Ideal und Praxis" war die Tagung uberschrieben, die aus Anlass des 400. Todestages des Wurzburger Furstbischofs Julius Echter von Mespelbrunn (reg. 1573-1617) durchgefuhrt wurde. Ihr Ziel war es, nicht nur diese geradezu idealtypische Bischofsgestalt der katholischen Reform und Gegenreformation, sondern vor allem die weiterreichende Fragestellung "Bischofe und Bischofsamt im Heiligen Romischen Reich. 1570-1620" in den Blick zu nehmen. Der gleichnamige Sammelband dokumentiert diese Tagung. Die einzelnen Beitrage erschlieaen die Impulse zur Erneuerung des Bischofsamtes ebenso wie die kirchenpolitischen Koordinaten der geistlichen Staaten und ihrer Reprasentanten - der sog. Reichskirche - im Beziehungsgeflecht von Kurie, Kaiser und Reichsstanden unter den Bedingungen der konfessionellen Systemkonkurrenz in der Ara zwischen dem Konzil von Trient (1563) und dem Dreiaigjahrigen Krieg (1618). Weitere Aspekte sind: die Bedeutung der Weihbischofe im Prozess der Neuprofilierung des katholischen Bischofsamtes, die bischoflichen Reprasentations- und Lebensformen sowie das Agieren der Bischofe als Wirtschaftspolitiker oder gar Unternehmer. Ausfuhrlich wird ein brisantes Thema jener Zeit behandelt, namlich die Rolle der Bischofe bei den sich verscharfenden Hexenverfolgungen.