Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Christiane Wotzka führt seit 2008 ein Kaffeehaus am Schiffbauerdamm in Berlin. Davor leitete sie eine Eventagentur, eröffnete Autohäuser, organisierte Partys und Trommelkurse. Die erste Hälfte ihres Lebens brachte sie im Osten zu, die zweite im Westen. Buchhändlerin lernte sie in der DDR, in der Bundesrepublik sich zu behaupten. Denn als Unternehmerin hatte sie mehrere Handicaps: Selbstbewusstsein, Frau und ostdeutsch. Sie leite kein Unternehmen, sondern eine Sozialstation, sagte ihr einer aus Hamburg. - Wotzka biss sich durch und stand immer wieder auf. Ihr Leben ist nicht exemplarisch für die Biografien der Frauen aus dem Osten. Nicht alle hatten ihren Mut, die Courage, Witz und auch nicht solches Selbstvertrauen. Doch die Begebenheiten, die sie hier erzählt, werden viele kennen, weil sie sie so oder so ähnlich auch erlebt haben. Wotzkas ganzes Leben ist also durchaus typisch, aber wiederum ungewöhnlich und damit einzigartig.