Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Corporate social responsibility (CSR) spielt im unternehmerischen Wettbewerb eine erhebliche Rolle. Nachhaltigkeitsaspekte werden nicht nur bei Konsum-, sondern etwa auch bei Investitionsentscheidungen immer relevanter. Sven Asmussen widmet sich dem Phanomen CSR aus privatrechtlicher Sicht. Er untersucht, welche Haftung Unternehmen trifft, die gegen CSR-bezogene Verhaltenskodizes (CSR-Codes) verstossen bzw. uber deren Einhaltung tauschen. Im Fokus steht dabei eine Haftung gegenuber den primaren Adressaten der Codes, d.h. gegenuber Mitbewerbern, Anlegern und Abnehmern. Der Autor zeigt, dass sich eine Zuwiderhandlungshaftung nur auf rechtsgeschaftlicher Grundlage und daher nur in Ausnahmefallen begrunden lasst. Er zeigt aber auch, dass sich aus dem Zusammenspiel von Delikts- und Lauterkeitsrecht eine Informationshaftung ergibt, die geeignet ist, einen funktionierenden Wettbewerb um CSR am Kapital- wie am Produktmarkt sicher zu stellen.