Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Was bedeutet es, heute zu glauben? Diese Frage lenkt den Blick auf die gesellschaftlichen Wirklichkeiten, in denen religios geglaubt oder auch nicht geglaubt wird. Glaubensraume bilden den Anschauungsraum und das Material, um grundsatzliche Fragen zu bearbeiten: Wie entsteht religioses Bewusstsein? Was bedeutet das Zeichen Gott - und was erschliesst es? In welchen gesellschaftlichen Wirklichkeiten begegnen uns Glaubensraume - und wodurch sind sie bestimmt? Wie wirken sie auf den christlichen Glauben zuruck - und inwiefern bewahrt er sich im Zuge von gesellschaftlichen, politischen, religiosen Herausforderungen? Gregor Maria Hoff wahlt in diesem Buch einen innovativen methodischen Ansatz. Er verfolgt im Rahmen des topologischen Programms, das unter dem Titel Glaubensraume (zusammen mit Hans-Joachim Sander) dogmatische und fundamentaltheologische Probleme verhandelt, eine performanztheoretische Verantwortung des Glaubens. Im Zuge von Performances des Glaubens erschliesst sich die Moglichkeit, den Glauben als kulturell anschlussfahig und rational belastbar zu erweisen. Dieser Band erscheint als erster fundamental-theologischer Teilband des neuen Gesamtwerks zur systematischen Theologie, das Hans-Joachim Sander und Gregor Maria Hoff gemeinsam erarbeiten. Das Gesamtwerk ist auf vier Bande angelegt.