Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der von German Ritz herausgegebene Sammelband "Geschichtsentwurf und literarisches Projekt" enthalt acht grundlegende Studien zur polnischen Romantik. Sie konzentrieren sich zum einen auf das zentrale Doppelgespann Mickiewicz/Slowacki und die Zeit der 1830er und 40er Jahre, in der die polnische Romantik ihre wichtigsten Werke schreibt und sich auf die Spatromantik offnet. Zum anderen suchen sie diesen spatromantischen Charakter literaturhistorisch zu erweitern und zu untermauern, indem sie mit Zmorski und Sztyrmer zwei Exponenten der sogenannten "Heimatliteratur" einbeziehen. Zmorski und Sztyrmer schreiben in den 1840er Jahren im konspirierenden Polen und spater nach dem gescheiterten Aufstand in einem neuen, aber fremden Machtzentrum Polens, in Petersburg. Die Beitrage werden drei thematischen Blocken - 'Geschichtsentwurfe', 'Literarische Projekte' und 'Spatromantische Positionen' - zugeordnet und erhalten abschliessend eine kulturhistorische Rahmung. Anhand von Memoiren aus und zu der ersten Halfte des 19. Jahrhunderts wird dort versucht das grosse literarische Projekt der Nationswerdung aus der ?authentischen' Perspektive der privaten Erfahrung zu bestatigen, zu konkretisieren, aber auch auszudifferenzieren. Ritz' Publikation schliesst sich eng an den 2007 in derselben Reihe unter dem Titel "Romantik und Geschichte: polnisches Paradigma, europaischer Kontext, deutsch-polnische Perspektive" erschienenen Sammelband an.