Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Geschichte der Schweiz und der Schweizer hat sich seit Jahren als das Standardwerk zur Schweizer Geschichte etabliert. Von der Prahistorie bis zur Nachkriegszeit bietet das Werk in klarer Sprache und mit zahlreichen Bildern und Grafiken einen fundierten Uberblick. 10 ausgewiesene Schweizer Historiker haben ein Werk verfasst, das sich Tag fur Tag an Schulen, Universitaten und im privaten Gebrauch bewahrt. Als erste Gesamtdarstellung der Schweizer Geschichte raumt die Geschichte der Schweiz und der Schweizer neben der politischen Geschichte auch der Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte breiten Raum ein. Die Studienausgabe der Geschichte der Schweiz und der Schweizer in einem Band erschien erstmals 1986. Sie umfasst den identischen Inhalt in Text und Bild wie die ursprungliche Ausgabe in drei Banden. Die nun vorliegende, unveranderte 4. Auflage erscheint in einer verbesserten Ausstattung. Inhaltsubersicht Pierre Ducrey: Vorzeit, Kelten und Romer (bis 401 n.Chr.) Guy P. Marchal: Die Ursprunge der Unabhangigkeit (401-1394) Nicolas Morard: Auf der Hohe der Macht (1394-1536) Martin Korner: Glaubensspaltung und Wirtschaftssolidaritat (1515-1648) Francois de Capitani: Beharren und Umsturz (1648-1815) Georges Andrey: Auf der Suche nach dem neuen Staat (1798-1848) Roland Ruffieux: Die Schweiz des Freisinns (1848-1914) Hans Ulrich Jost: Bedrohung und Enge (1914-1945) Peter Gilg und Peter Hablutzel: Beschleunigter Wandel und neue Krisen (seit 1945) Pressestimme Ein historisches Werk, das so wissenschaftlich wie notig und so verstandlich wie moglich geschrieben ist; ein Standardwerk fur jeden Eidgenossen. Schweizer Illustrierte