Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Mit seiner hochgelobten Kunstfertigkeit stellte Georg Pencz sich in die Dienste der Ratsherren und bediente die aufstrebende Burgerschicht, die nach neuen eprasentationsformen im Portrat verlangte. Aber auch als Maler von religiosen und mythologischen Sujets und als Kupferstecher war Pencz gefragt. Hier ist er als einer der 'Nurnberger Kleinmeister' bekannt, die im Kleinen meisterliche Grafiken hervorbrachten. Pencz hin terliess ein mannigfaltiges, heute jedoch schwer fassbares und weit verstreutes OEuvre. Insbesondere die Forschungsthesen uber Italienaufenthalte und eine stilistische Abhangigkeit von den Italienern galt es kritisch zu hinterfragen. In wechselseitiger Argumentation fuhrte dies zur Klarung der Kunstlerbiografie, und zugleich wurde der Blick frei auf das Originare von Penzc' Stil und seine Leistungen, die ihn als Maler so erfolgreich werden liessen. Ein Werkkatalog, in den die Ergebnisse gemaldetechnologischer Untersuchungen eingeflossen sind, beschliesst die Arbeit und vermittelt so die Bandbreite seines kunstlerischen Schaffens.