Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Wirken Gabriel Biels, eines der bedeutendsten Theologen des Spatmittelalters, ist nicht nur durch scharfsinniges, vor allem an Ockham, aber auch an Scotus orientiertes theologisches Nachdenken gekennzeichnet. Es ist ebenso gepragt durch die Devotio moderna. Aus dieser Quelle speist sich sein unermudlicher Einsatz fur eine Kirchenreform wie auch seine tiefe Frommigkeit. Trotz Kenntnis der Bedeutung dieser Linie fur Biels Frommigkeitspraxis blieb sein Verhaltnis zur Mystik bisher unerforscht. Das vorliegende Buch fullt diese Lucke. Es sammelt aus Biels Hauptwerken, dem Collectorium und der Auslegung des Messkanons, die mystischen Elemente (wie z.B. raptus, Einwohnung, unio, transformatio) und analysiert deren Rezeption. Dabei berucksichtigt es auch das Vorfeld von Mystik in Gebet und Meditation. Einen anderen Schwerpunkt bildet Biels Stellung zum Phanomen religioser und mystischer Erfahrung. Einen qualifizierten Begriff religioser Erfahrung entwickelt Biel nicht. Er wertet sie durchaus positiv, doch gilt ihm als das Hochste im Christenleben die Liebe. Betrachtet man aber die Funktion der Mystik in Biels Werken, so ist seine Theologie im weiteren Sinne mystagogisch. In devoter Tradition stehend, will er zur Frommigkeit hinfuhren. Nicht zu hoch veranschlagt werden darf die Relevanz des Nominalismus fur Biels Mystik-Rezeption. Mit Register.