Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ertragsbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft in Europa
Ertragsbesteuerung der Land- und Forstwirtschaft in Europa
Vorgaben des Beihilferechts, der Grundfreiheiten und der Gemeinsamen Agrarpolitik für die Agrarsteuerordnungen Deutschlands, Frankreichs und des Vereinigten Königreichs
Die Arbeit unternimmt erstmals den Versuch, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, eine historisch gewachsene Einkunftsart des EStG, insgesamt europarechtlich und rechtsvergleichend zu würdigen. Sonderregelungen für die Land- und Forstwirtschaft im deutschen, französischen und britischen Ertragsteuerrecht werden daraufhin geprüft, ob und inwiefern sie zum Beihilferecht und zu den Grundfreiheiten in Widerspruch stehen. Die Arbeit kommt zu dem Schluss, dass die europarechtlichen Vorgaben einer systematischen Vereinfachung des nationalen (Agrar-)Steuerrechts den Weg weisen, dass notwendige Differenzierungen nach britischem Vorbild auf der niedrigst möglichen Ebene vorgenommen werden sollten.