Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die aktuellen Budgetrestriktionen verstärken in der Öffentlichkeit die Forderung nach effizienterem staatlichen Handeln. Auch von der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) werden gesicherte Erkenntnisse über ihre Wirksamkeit erwartet. Negative Beispiele verstärken die Forderung nach größerer Effektivität, Effizienz, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit. Daher rückt die Erfolgskontrolle der staatlichen und privaten Institutionen der deutschen EZ ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Werk liefert erstmals eine systematische Bestandsaufnahme der Konzeption, Organisation und der Methoden der Erfolgskontrolle in der deutschen EZ. Es unterbreitet auf dieser Basis zudem Vorschläge, wie die Erfolgskontrolle insgesamt sowie in den einzelnen Institutionen verbessert werden kann. Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung erstellte Studie wendet sich an Entscheidungsträger und Praktiker der EZ, an die entwicklungspolitisch interessierte Öffentlichkeit sowie an die evaluationswissenschaftliche Forschung. Die Autoren sind Mitarbeiter des HWWA-Institut für Wirtschaftsforschung Hamburg.