Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Buch wurde ursprünglich für ein besseres Verständnis des kombinierten Strom- und Kühlsystems geschrieben. Hier wird ein kombinierter Zyklus vorgestellt, um das System mit Hilfe einer einfachen thermodynamischen Analyse zu verstehen, die es dem Leser ermöglicht, tiefe Konzepte leicht zu verstehen. Dieses Thema eröffnet den Weg zur Entwicklung eines Modells mit maximaler Leistung durch die breite Anwendbarkeit der Arbeit und auch für zukünftige Arbeiten.Die vorliegende Studie befasst sich daher mit der thermodynamischen Analyse der Kombination von SOFC mit dem zwischengekühlten GT-Zyklus, der mit dem VARS zur Erzielung des Kühleffekts und dem ORC zur Nutzung der Niedertemperaturwärme aus den Abgasen zur Steigerung der Leistungsabgabe integriert ist. Hier wird die während der Zwischenkühlung im GT-Zyklus abgeführte Wärme für den Betrieb des VARS auf Ammoniak-Wasser-Basis genutzt, um den Kühleffekt zu erzielen. Der erzielte Kühleffekt kann für bestimmte Kühlzwecke genutzt werden.