Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Darstellung von Frauen und Mannern ist eine der dominierenden Thematiken in der albanischen Literatur. Ihre wissenschaftliche Untersuchung stellt jedoch eine eklatante Forschungslucke dar. Florian Kienzle macht in Ein Nehmen und Geben erstmals Prozesse in der Entwicklung des Rollenverhaltnisses umfassend sichtbar und stellt literarische Entwicklungen innerhalb der albanischen Prosa der vergangenen 60 Jahre dar. Der methodische Ansatz geht zum einen von der Gender-Theorie aus, was die Eroffnung eines entsprechenden Diskurses innerhalb der albanischen Literaturwissenschaft ermoglicht; zum anderen dienen die Primartexte neben ihrem literarischen Gehalt als Quellen und werden mithilfe geschichtlicher, soziologischer und politischer Sekundarliteratur eingeordnet. Dabei ist das Zusammenspiel der Geschlechter nie losgelost von den jeweiligen Umstanden, sondern stets vor ihrem gesellschaftlichen Hintergrund zu betrachten, Eingrenzungen entstehen durch patriarchale Strukturen, ein totalitares Regime, den Kriegszustand oder durch wirtschaftlichen Druck. Uber die genaue Analyse ihrer Auswirkungen auf und in den Erzahlungen von Frauen und Mannern lasst sich eine dynamische Entwicklung in der neueren albanischen Literatur ablesen, die sich am Beispiel der Darstellung der Geschlechter deutlich manifestiert.