Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die teils gegensätzlichen Interessen der EU-Mitgliedstaaten ermöglichen im europäischen Rechtsetzungsprozess oftmals nur Kompromisslösungen. Daher werden auch nach Vollendung des Aktionsplans für Finanzdienstleistungen der EG-Kommission zahlreiche Binnenmarkthindernisse die europäischen Kapitalmärkte belasten.
Vor dem Hintergrund dieser Schwächen sekundärrechtlicher Rechtsangleichung beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Auswirkungen der im primären Gemeinschaftsrecht verankerten Grundfreiheiten auf die Integration der europäischen Kapitalmärkte.
Ausgehend von der Rechtslage in Deutschland werden dabei systematisch die verschiedenen für die Kapitalmarktteilnehmer geltenden nationalen Vorschriften an den Grundfreiheiten des EG-Vertrags gemessen. Hierbei zeigt sich, dass eine weitere Integration der europäischen Kapitalmärkte nur durch ein Zusammenspiel sekundärrechtlicher Rechtsangleichung einerseits und der sich dynamisch fortentwickelnden Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den Grundfreiheiten andererseits erfolgen kann.
Die Arbeit wurde mit dem Hochschulpreis des Deutschen Aktieninstituts 2004 ausgezeichnet.