Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Schiedsgerichtsbarkeit ist der weltweit am häufigsten eingesetzte Mechanismus zur Beilegung von Streitigkeiten in der Baubranche. Es steht jedoch vor Herausforderungen in Bezug auf die Kosten und die Dauer der Prozesse. Dies hat die Untersuchung und den Vorschlag von Best Practices motiviert, um diese Situation in der internationalen Bauschiedsgerichtsbarkeit durch die Förderung und Steigerung der Effizienz zu lindern. In Anbetracht der Tatsache, dass zwei der Hauptursachen für Ineffizienzen in der Bau-Schiedsgerichtsbarkeit direkt oder indirekt mit der Rolle der Schiedsrichter zusammenhängen, kann deren proaktive Führung, frei von Due Process Paranoia, einen erheblichen Einfluss auf die Steigerung der Effizienz haben, wovon sowohl Nutzer als auch Schiedsrichter profitieren. Auf internationaler Ebene wurden diesbezüglich mehrere Maßnahmen empfohlen und umgesetzt, die auf nationaler Ebene nachgeahmt werden könnten, solange sie nicht gegen das Schiedsgerichtsgesetz oder institutionelle Regelungen verstoßen.