Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieser Band ist im Zusammenhang mit dem gleichnamigen Ausstellungsprojekt an den Franckeschen Stiftungen zu Halle entstanden. Er bietet eine kommentierte Edition herausragender Stucke aus den "Materialien fur eine russische Ikonographie", die der Kunstenthusiast und -forscher D. A. Rovinskij, der zugleich einer der bedeutenden Justiz-Reformer unter Zar Alexander II. war, zusammengetragen und 1884-1891 in St. Petersburg veroffentlicht hat. Diese Darstellung eines reprasentativen Querschnitts durch die Grafiken zielt darauf, Zugange zu eroffnen und ein breiteres Verstandnis fur den Charme, die Buntheit, aber auch die Problematik der hier zu erschliessenden vielschichtigen "Europaischen Russlandbilder" zu wecken: Unter den symbolisch-zusammenfassenden funf Kapitelbezeichnungen "Adler", "Seraph", "Schlange", "Hahn und Henne", "Bar und Boney" wird eine Imagologie zu Themen der russischen Herrschaftsgeschichte, der Russischen Orthodoxen Kirche, der russischen Kultur- und Bildungsgeschichte sowie der europaischen Beziehungen Russlands in der Zeit Katharinas II., Pauls I. und Alexanders I. in einer reichen zeitgenossischen Bilderwelt vor Augen gefuhrt und in kurzen Kommentaren erlautert. "150 historische Abbildungen versammelt der Band, ...alle gemeinsam haben das Zeug dazu, unser Russlandbild vom Kopf auf die Fusse zu stellen." Der Tagesspiegel "Dieser Katalog platzt vor prallvollem Leben fast aus allen Nahten [...] Sehr hilfreich sind die ausfuhrlichen und ausgesprochen kompetenten Kommentare von Hermann Goltz. - Ein Bildband, der einen schmunzeln macht und zugleich hervorragend informiert." G2W