Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ben ist stumm. Er studiert Biochemie und lebt zusammen mit seiner Schwester Hannah. Er spielt Squash mit ein paar Kommilitonen und ist ansonsten für sich. Er hat keine Sprache. Wenn er sich äußern möchte, muss er zum Stift greifen. Als seine Schwester und ihr Freund sich näherkommen, fühlt er sich so fehl am Platz, dass er beginnt nach einer neuen Bleibe zu suchen. Durch puren Zufall landet er in einer Wohngemeinschaft, in der Gebärdensprache gesprochen wird. Seine Mitbewohner bieten ihm Unterricht an. Ben zögert, doch schließlich widmet er sich der für ihn neuen Sprache. Einiges bleibt schwierig, doch er erlebt die Möglichkeiten, die eine aktive Sprache ihm gibt. Plötzlich gibt es Worte in seinen Händen, er kann sich äußern, zeigen, wer er ist und was er denkt. Er taucht ein in diese Sprachgemeinschaft. Er findet Freunde und seine erste Liebe. Er fühlt sich mit Bennet, Lena, Hans, Vera und vor allem Sophia so zu Hause, so angenommen wie nie zuvor in seinem Leben.