Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Werk stellt die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge sowie die vielfältigen Übergangsfragen beim Beitritt der osteuropäischen Mitgliedstaaten in die Europäische Union dar. Nach einem kurzen Überblick über das Beihilfenrecht nach Art. 87 ff. EG und den Ordnungsrahmen der europäischen Stahlmärkte wird aufgezeigt, wie diese ehemals planwirtschaftlich ausgerichteten Wirtschaftssysteme an den gemeinsamen Markt und die wirtschaftspolitische Ausrichtung des EG-Vertrages herangeführt worden sind. Die hierbei auftretenden Konflikte werden gleichermaßen analysiert wie die bei den Mitgliedstaaten verbleibenden Möglichkeiten einer eigenen Beihilfenpolitik. Vor dem Hintergrund des klaren Bekenntnisses des EG-Vertrages zum Prinzip der offenen Marktwirtschaft mit einem unverfälschten Wettbewerb zeigt das Werk dem Leser aus Wissenschaft und Praxis auf, mit welchen Mitteln sich ergebende Widersprüche zwischen nationalen und gemeinschaftlichen Interessen über individuelle Schonfristen und Übergangsvereinbarungen gelöst werden können. Sönke Gödeke ist Rechtsanwalt in einer internationalen Kanzlei in Düsseldorf.