Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
"Die Rote Medaille der Tapferkeit" ist ein wegweisender Roman des amerikanischen Realismus, der die psychologischen Konflikte und inneren Kämpfe eines jungen Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg mit ungeheurer Intensität schildert. Stephen Crane nutzt eine dichte, bildreiche Sprache, die das Erleben des Protagonisten Henry Fleming unmittelbar erfahrbar macht. Der Roman bricht mit den heroischen Kriegserzählungen seiner Zeit und taucht ein in die Angst, den Zweifel und das Streben nach Tapferkeit, wodurch er einen neuen, realistischeren Ton in die Kriegsliteratur brachte und fortan Generationen prägte. Stephen Crane, geboren 1871 in Newark, New Jersey, war selbst kein Kriegsteilnehmer. Doch seine intensive Recherche, seine journalistischen Erfahrungen und seine scharfsinnige Beobachtungsgabe ermöglichten ihm eine beeindruckend glaubwürdige Schilderung des Kriegserlebens. Mit nur 24 Jahren schuf er dieses Werk, das durch seine tiefen Einblicke in die menschliche Psyche und seine formale Innovationskraft besticht und auf Cranes Interesse an existenziellen Grenzerfahrungen verweist. Für Leserinnen und Leser, die sich für psychologisch fundierte Literatur, Kriegserfahrungen und den literarischen Übergang zwischen Romantik und Realismus interessieren, ist "Die Rote Medaille der Tapferkeit" eine unverzichtbare Lektüre. Dieses Buch erweitert nicht nur unser Verständnis des Krieges, sondern auch der menschlichen Natur und des Ringens um persönliche Identität.