Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
I. Die Bedeutung der Nahrungsmittelchemie. Die Chemie der menschlichen Nahrungs- und Genussmittel ist erst gegen Ende des vorigen Jahrhunderts eiu besonderer Zweig der allgemeinen Chemie geworden und als ein suderen Wissenschaftszweigen gleichberechtigter Lehrgegenstand an den Hochschulen an erkannt. Es kann verwundern, dass "twas, was den )Ienschen so nahe angeht, wie Speise und Trank, so spat Gegenstaml der Forschnng geworden ist. Vielleicht mag hierzu die von Alters her herrschende Anschauung mit beigetragen haben, dass in dem Alenschen etwas Hoheres ruht, welches nicht wie der Korper von Speise und Trank abhangig ist. Vielleicht hat auch die Vernachlissigung dieses Gebietes in der allgemeinen Neigung .des Menschen, das entfernt Liegende zuerst zu erforschen, ihren Grund. Die Astronomie ist, ine iiltere Wissenschaft als Botanik und Zoologie; die erst, ere war schon 3000 v. Chr. ein Forschungsgebiet bei den Chinesen und Indern, wahrend Bota k und Zoologie sich erst Mitte des 17. Jahrhunderts zu einer Wissenschaft entwickelt baOOn. Und bezeichnend hierbei auch ist, dass der Mensch, al9 er die Naturgegenstiinde einer Beo bachtungund Erforschung unterzog, eher Pflanzen und Thieren seine Aufmerksamkeit zu wendete, als sich selhst. Der Mensch kam fUr die Forschungen erst dann in Betracht, wenn er krank wurde. Vorwiegend aber diirfte die Vielseitigkeit und Willkiir, womit der Mensch seine Nahrung wiihlt, ihn abgehalten haben, hier mit den Wilfsmitteln der Wissenschaft ein zugreifen."