Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sammelband vereint die Vortrage einer Vorlesungsreihe zur Geschichte der Klassischen Altertumswissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universitat Jena. Vertreter der Facher Alte Geschichte, Grazistik, Indogermanistik, Klassische Archaologie, Latinistik sowie Mittel- und Neulateinische Philologie stellen Leben und Werk einzelner Altertumswissenschaftler vor und beschreiben die Herausbildung akademischer Disziplinen von den Anfangen der Universitat im Spathumanismus bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Behandelt werden auch Philosophen und Dichter, die in Jena wirkten und einen Beitrag zur Entwicklung der Altertumswissenschaft und ihrer Methoden leisteten. Dieser Bogen spannt sich von Hegel bis zu Goethe und Schiller. Dabei wird nicht nur der Einfluss von Nachbarwissenschaften wie der Philosophie, der Kunstgeschichte oder auch der Biologie auf die Klassischen Studien berucksichtigt, sondern es wird auch nach der Geschichte ihrer Wirkung auf andere Disziplinen und die schone Literatur gefragt. Auf diese Weise entsteht ein facettenreiches Bild der Einheit der Altertumswissenschaft in ihrer Vielheit.