Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Die indischen Opale" entführt Ludwig Rubiner die Leser in die fesselnde Welt Indiens, wo er mit lyrischem Sprachfluss und eleganten Bildern die kulturellen und sozialen Facetten des Landes ergründet. Rubiner, ein Meister des psychologischen Essays, kombiniert Reiseberichte mit subtilen philosophischen Reflexionen, wodurch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Wesen der Inder und deren Lebensweise entsteht. Der literarische Kontext der frühen 20. Jahrhunderts, geprägt von Aufbrüchen im Denken und Streben nach dem Unbekannten, findet hier seinen Ausdruck in einer Erzählweise, die sowohl anschaulich als auch nachdenklich ist und die Leser zur Selbstreflexion anregt. Ludwig Rubiner, ein deutscher Dichter und Essayist, ist bekannt für seine Verbindung zwischen Literatur und seinen Reisen. Seine Zeit in Indien hinterließ einen bleibenden Eindruck, der sich in seinem Schreiben widerspiegelt. Rubiner erforschte nicht nur die äußeren Gegebenheiten, sondern stellte auch tiefere Fragen zur Identität und zum kulturellen Austausch, die für die damalige Zeit ebenso relevant waren wie heute. Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der sich für interkulturelle Themen und die menschlichen Beziehungen zwischen Ost und West interessiert. Rubiners magische Beschreibungen und tiefgreifenden Einsichten bieten nicht nur eine exquisite Lektüre, sondern auch wertvolle Perspektiven auf eine Welt, die oft mystifiziert wird. Tauchen Sie ein in diese literarische Entdeckungsreise und lassen Sie sich von den Opalen Indiens faszinieren.