• Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
  1. Boeken
  2. Biografieën
  3. Geschiedenis & Samenleving
  4. Die Beziehungen zwischen der DDR und der Volksrepublik China aus der Sicht ihrer Diplomaten

Die Beziehungen zwischen der DDR und der Volksrepublik China aus der Sicht ihrer Diplomaten

Die Beziehungen zwischen der DDR und der Volksrepublik China aus der Sicht ihrer Diplomaten

Konrad Herrmann
Paperback | Duits | Verlag am Park
€ 31,95
+ 63 punten
Pre-order nu, verschijningsdatum onbekend
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Am 24. Juni 1950 war die Mission der DDR bei der chinesischen Führung. Die beiden Staaten hatten sich zwar unmittelbar nach ihrer Gründung im Oktober 1949 wechselseitig anerkannt, doch erst 1953 wurden ihre diplomatischen Vertretungen in den Rang von Botschaften erhoben. Johannes König, bis dato Missionschef, übergab damals dem Vorsitzender der Zentralen Volksregierung der Volksrepublik China, so Maos offizielle Bezeichnung, sein Beglaubigungsschreiben als Botschafter, und in Berlin tat es sein Kollege Ji Pengfei. Die Antwort, warum König und Ji nicht schon 1950 als Botschafter akkrediert worden waren, lag in Moskau. Dort betrachtete man die zweite deutsche Republik als Provisorium. Nach Stalins Tod glaubte man jedoch an ein langes Leben, weshalb man einer Aufwertung der diplomatischen Beziehungen zwischen der DDR und der Volksrepublik zustimmte. Später sorgte Moskau auch dafür, dass die Beziehungen zwischen diesen beiden Staaten nie besser waren als die eigenen zu China. In den achtziger Jahren setzte sich allerdings die DDR über diese ewige Bevormundung hinweg und knüpfte an die 1950 begonnenen freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschen und Chinesen wieder an, um sie fortzusetzen. Für Beijing war die DDR immer Deutschland. Die BRD anerkannte die Volksrepublik erst 1972 ...Konrad Herrmann hat die jeweils zehn Botschafter beider Länder und deren Tätigkeit anhand von Dokumenten rekonstruiert. Er zeigt die mitunter schwierigen Phasen der bilateralen Beziehungen wie auch das wechselseitige Verständnis für die jeweilige Lage des anderen. Das sind Lehrbeispiele für die Kunst der Diplomatie. In diesem Buch werden erstmals die zwanzig Diplomaten in Selbstzeugnissen und Dokumenten vorgestellt, die für die Beziehungen zwischen diesen beiden Staaten in Europa und Asien Verantwortung trugen.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
316
Taal:
Duits
Reeks:

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783897933934
Uitvoering:
Paperback
Afmetingen:
160 mm x 230 mm
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 63 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
CADEAU

Suske en Wiske & Jommeke trakteren

Koop hun avonturen nu voor slechts € 5!
CADEAU
actie strips
CADEAU

Alleen in onze winkels: Gratis Murdle boekje vol moordmysteries

bij een aankoop tijdens Weekend van de Klant (OP=OP!)
CADEAU
actie weekend van de klant
CADEAU

Een goed verhaal is geld waard

Krijg nu een € 4 voucher bij elke aankoop vanaf € 40
CADEAU
Terugkeeractie
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.