Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Neben ihren bedeutsamen Altbestanden an historischen Drucken und Manuskripten bewahrt die Herzog August Bibliothek auch einen eher weniger bekannten Bestand an bemerkenswerten Handzeichnungen des 16. bis 19.?Jahrhunderts auf. Darunter finden sich zahlreiche Planzeichnungen und Darstellungen zu bau- und architekturbezogenen Themen, die im Verlauf der langen Geschichte der ehemaligen furstlichen Sammlungen auf unterschiedlichste Weise Eingang in die Bestande der Bibliothek fanden. Sie liefern nicht nur wertvolle Einblicke in die lokale Bau- und Architekturgeschichte im Furstentum Braunschweig-Wolfenbuttel, sondern zeigen auch die besonderen Hintergrunde und Rahmenbedingungen auf, unter denen das Medium der Ingenieurs- und Architekturzeichnung im europaischen Kontext des Wissensaustausches zwischen den Hofen verwendet wurde. Simon Paulus fuhrt in diese Bestande ein und schildert anhand ausgewahlter Einzelblatter und Bestandsgruppen anschaulich den besonderen dokumentarischen und kunstlerischen Wert, den diese Zeichnungen als unikale Quellen und Zeugnisse europaischer Kulturgeschichte uber Wolfenbuttel und Braunschweig hinaus geniessen.