Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Integration der ostmitteleuropaischen Staaten in die Europaische Union konnte nach verbreiteten Befurchtungen eine neue Teilung Europas entlang der polnischen Ostgrenze hervorrufen, die weder im deutschen noch im polnischen Interesse lage. Auch nach den Vorstellungen der Europaischen Union sollte keine neue Eiszeit in den Beziehungen zwischen Polen und seinen ostlichen Nachbarn anbrechen. Dabei kommt Polen und Deutschland aufgrund ihrer geographischen und politischen Lage eine Schlusselrolle bei der Schaffung einer gesamteuropaischen Architektur zu. Auf der Grundlage gegenseitiger Kenntnisnahme der jeweiligen wissenschaftlichen Kompetenz diskutierten fuhrende deutsche und polnische Osteuropaexperten in Darmstadt (2000) uber die Grundlagen fur eine gemeinsame EU-Ostpolitik und stellten in Brussel (2001) vor einem grosseren europaischen Kreis (=EU) ihre Uberlegungen zur Diskussion.Aus dem Inhalt: Innere Entwicklung und aussenpolitische Orientierungen: Russland, die Ukraine und Belarus seit 1990Die russische Enklave Kaliningrad im Kontext regionaler Kooperation Gemeinsamkeiten und Unterschiede der deutschen und polnischen Osteuropaforschung und -politik - Stereotype - Vorurteile - WahrnehmungenHenri Menudier uber Frankreich, Deutschland und die Ostpolitik