Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Sammelband bietet zu Ehren des 80. Geburtstags des deutschen Albanologen Prof. Wilfried Fiedler einen Uberblick uber die aktuellen Forschungsfelder der Albanologie in den Bereichen Sprachwissenschaft, Geschichtswissenschaft, Ethnologie und Medienwissenschaften. Dabei wird von Forschern aus Osterreich, Deutschland, Frankreich und Albanien besonders die Wechselbeziehung von Wissenschaft und Ideologie in den kommunistischen Systemen Albaniens und der DDR kritisch beleuchtet und als Fallbeispiel die deutsch-albanische Expedition von 1957 mit einem interdisziplinaren Ansatz vorgestellt. Erstmals werden in diesem Zusammenhang unveroffentlichte Quellen, die Tonaufnahmen und der fotografische Korpus dieser fur die deutsch-albanische Wissenschaftskooperation singularen Expedition ausgewertet und kontextualisiert. Das Buch reflektiert anhand von Beitragen wichtiger Vertreter des Forschungsfeldes in der 2. Halfte des 20. Jahrhunderts auch uber die Entwicklungslinien und Bruche des Faches Albanologie im Kommunismus in Albanien, dem Kosovo und der DDR und schreibt somit ein wichtiges Stuck wissenschaftlicher Zeitgeschichte im Bereich der Sudosteuropaforschung.