Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Verein 'Muttersprache' Wien ist heute noch der grosste und einflussreichste osterreichische Sprachverein. Bereits 1949 als Nachfolger des Deutschen Sprachvereins mit ganz ahnlichen Zielsetzungen (neu) gegrundet, erlebte der Verein bis 1984 seine Hohepunkte unter den Vorsitzenden Karl Tekusch und Erwin Mehl. Zu dieser Zeit hatte der Verein fast 2000 Mitglieder, insgesamt wurden uber 250 offentliche Vortrage organisiert und gehalten. Was waren die Hauptanliegen und Ziele dieses Vereins? Wer engagierte sich im Vorstand? Um wen handelte es sich bei den Vortragenden? Mit welchen anderen Organisationen war der Verein verbunden? Und schliesslich: Welche Schlussfolgerungen konnen daraus hinsichtlich des Vereins gezogen werden? Dies sind die Hauptfragen, auf die die vorliegende Monographie - die erste, die sich mit dem Verein beschaftigt - Antworten gibt.