Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Vermutlich im Jahre 1415 entstand in den ostlichen Niederlanden der Spieghel der leyen, ein in die Theologie der Sunde und des Leidens einfuhrendes dreiteiliges Werk. Dabei handelt es sich um ein Buch aus dem Umkreis der Devotio moderna, das in erlauternder und moralisierender Weise auf den einfachen Christen Einfluss nehmen will, damit dieser ein gottgefalliges Leben fuhrt. Der Laienspiegel ist in zwei jungeren Abschriften erhalten: einer munsterischen aus dem Jahre 1444 in mittelniederdeutscher Sprache und einer Leidener aus der Zeit um 1460 in mittelniederlandischer Sprache. Mit diesem Band liegt erstmals eine Gesamtedition des Textes vor. Erganzt wird diese durch eine ausfuhrliche Untersuchung zu Uberlieferung, Sprachform, Inhalt und zum literarhistorischem Umfeld des Werkes. Daneben behandelt die Autorin die aussere Form sowie die Implikationen, die der Laienspiegel als theologische Laienliteratur mit sich bringt.