Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Fabian ist neun Jahre alt und ein aufgeweckter Junge. Aber etwas beunruhigt ihn: Warum ist sein Vater für ihn emotional nicht erreichbar? Warum streiten sich seine Eltern immer? Wie viele Kinder, die in einer solchen Situation sind, sucht er die Schuld bei sich. Doch dann treten zwei Ereignisse in sein Leben: Er begegnet im Traum einem weisen Raben, der viel über ihn und das Leben weiß und ihm geheimnisvolle Ratschläge gibt - und er erhält ein Spielzeugauto, einen roten Mustang, der im Leben seines Vaters und seines Großvaters eine fatale Rolle als 'Fluchtauto' vor familiären Problemen gespielt hat. Es beginnt für Fabian ein harter, aber heilsamer Weg der Erkenntnis und der Heilung. In dieser spannenden Geschichte mit vielen überraschenden Wendungen muss sich nicht nur Fabian seiner Vergangenheit stellen. Auch Elias, sein Onkel und bald sein Vertrauter, wird mit dem konfrontiert, was ihn zu dem gemacht hat, was er ist. Wie sie es schaffen, ihre familiären Belastungen zu bewältigen und damit das Leben anzunehmen, erzählt dieser Roman, indem er Fabian und Elias in Träumen und Erinnerungen, aber auch in Szenen, in denen ihre Familienmitglieder ihnen symbolisch gegenübergestellt werden, mit den Quellen ihrer Leiden konfrontiert. Mit den Mitteln der Literatur werden hier auf erhellende Weise wirksame heilende Wege zur Erkenntnis und Verarbeitung der eigenen (Familien-)Proble¬matik vor Augen geführt.