Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Durch das vorliegende Werk sollen die Personlichkeit und das Werk Gotz Franks geehrt werden. Der Titel Der Rechtsstaat zwischen Okonomie und Okologie zeigt bereits das weite Themenfeld, das das Wirken von Gotz Frank gepragt hat. Die Herausgeber und Autoren der Festschrift haben damit das Wirken des Jubilars in Forschung und Lehre aufgegriffen und eine dezidiert europaisch orientierte Schrift vorgelegt. So spannt sich der Bogen der Beitrage vom Verfassungsrecht bis zum Europarecht. Das Ziel, Okonomie und Okologie in ihrer Wechselbeziehung zu erfassen, pragte das Wirken von Gotz Frank in seiner Tatigkeit als Hochschullehrer an einer Universitat mit interdisziplinarem Anspruch. Das Buch reflektiert diese Facetten einer okologischen Ausrichtung des europaischen Staates unter den Bedingungen okonomischen offentlichen Handelns. Die enge Kooperation mit Hochschulen der Nachbarstaaten hat den Kreis der Autoren deutlich erweitert, so dass auch einige franzosische Beitrage aufgenommen werden konnten. Die Heterogenitat des Werkes ist bereits durch Gotz Franks Wirken vorgezeichnet. Mit Beitragen von: Michel Bruno, Aurelia Colombi Ciacchi, Dirk Ehlers, Patrice Gelard, Christine Godt, Thomas Heinicke, Klaus-Frederic Johannes, Jean-Michel Jude, Christian Kramarz, Hubertus Kramarz, Gilles Lebreton, Ernst-Wilhelm Luthe, Ulrich Meyerholt, Walter Ordemann, Armelle Renaut-Couteau. Sabine Seifert, Jurgen Taeger, Kristin Vorbeck, Rainer Wolf