Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In den letzten Jahrzehnten ist der pseudovergilische Culex, die 'Mucke', mehr und mehr ins Blickfeld literaturwissenschaftlicher Forschung geruckt. Dieses Interesse resultiert vornehmlich aus der Erkenntnis einer nachvergilischen Abfassung des Gedichts. Denn wie ist ein Text zu deuten, der, abgefasst in nach-augusteischer Zeit, offen postuliert, ein vergilisches Jugendgedicht zu sein? Handelt es sich hierbei um eine Falschung mit Authentizitatsanspruch? Oder dienen die Anspielungen an Vergil und Ovid der Parodierung des vergilischen OEuvres und der Gattung des Epos? Sabine Seelentags moderne Ubersetzung macht das Werk interessierten Lesern zuganglich. Der ausfuhrliche Kommentar erschliesst den anspruchsvollen Text und bietet neben sprachlichen und textkritischen auch literaturwissenschaftliche und kulturhistorische Erlauterungen. Das Konzept kreativer Pseudepigrafie versucht, die Intention des unbekannten Dichters offen zu legen und die Fiktion eines vergilischen Jugendwerkes zu entschlusseln. So eroffnet die Studie wertvollen Einblick in die literarische Produktion des 1. nachchristlichen Jahrhunderts.